Derma Köln

Dermatologie, Onkologie, Phlebologie, Ästhetik, Allergologie, Infektiologie, Kinderdermatologie

Der Beruf Medizinische(r) Fachangestellte(r) - MFA, erfordert fundiertes medizinisches Fachwissen, organisatorisches Talent und einen empathischen Umgang mit Menschen. Dabei ist es wichtig sich für Medizin interessieren, gerne mit Menschen umzugehen, Verantwortungsbewusstsein zu besitzen, ordentlich und sorgfältig arbeiten zu können, belastbar und teamfähig zu sein.

Hier finden Sie die Ausbildungsinhalte

Medizinische Fachangestellte sind die Schnittstelle zwischen Arzt und Patient, Technik und Mensch.

Eingebunden in ein Team managen sie den Praxisbetrieb. Hinter diesem Schlagwort steckt ein ganzes Bündel an Jobs, von denen etwa die eine Hälfte in den Medizin-, die andere in den Verwaltungsbereich fallen.

Medizinische Fachangestellte empfangen die Patienten und betreuen sie vor, während und nach der Behandlung

Die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System. Das heißt, sie findet sowohl in Praxen oder sonstigen medizinischen Einrichtungen als auch begleitend in der Berufschule statt. Im zweiten Ausbildungsjahr wird eine Zwischenprüfung abgelegt.

Welche der mehr als 30 medizinischen Fachrichtungen infrage kommt, hängt von der persönlichen Neigung ab: Wer Interesse hat selbständig, eigenverantwortlich zu arbeiten kommt zu UNS.

Der Ausbildung liegt die Verordnung über die Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten 1.8.2006 zu Grunde. Danach stehen folgende Fertigkeiten und Kenntnisse auf dem Ausbildungsplan.

Kontaktformular

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.